Erkennung

Stecke ich im Beziehungsburnout?

Wer an das Wort Burnout denkt, der hat meist einen vielbeschäftigten Manager im Kopf, der von Termin zu Termin hetzt. Einige denken auch an Mütter und Väter, die sich mit den Sprösslingen überfordert fühlen. Bereits an diesen zwei Beispielen wird deutlich, dass ein Burnout unterschiedliche Gründe haben und ganz verschiedene Personen betreffen kann.
Erkennung

Burnout: Panikattacken als Syndrom

Die Panikattacken kommen aus dem heiteren Himmel und belasten das Wohlbefinden zusätzlich. Irgendwann entwickelt sich eine Angst vor der Angst, was das Burnout letztlich noch verstärkt. Doch was sind eigentlich Panikattacken und was kannst du gegen sie unternehmen?
Erkennung

Burnout: Ich schmeiß alles hin – ein Erfahrungsbericht

Sebastian ist 48 Jahre alt. Er war in den letzten Jahren häufig bei seinem Hausarzt. Mal wegen Ohrengeräuschen, dann wegen Schwindel und zuletzt aufgrund von gastrointestinalen Beschwerden.
Erkennung

Burnout: Sind Schamgefühle angebracht?

Das Burnout ist weit verbreitet. Es trifft Topmanager ebenso wie Mütter, Kinder, Studenten und Hausfrauen bzw. Hausmänner. Letztlich geht es nämlich nicht darum, was der Einzelne macht, sondern wie er damit umgeht.
Erkennung

Burnout: Gibt es einen Unterschied zwischen Burnout und Depressionen?

Burnout oder Depression? Worunter leide ich? Gibt es überhaupt einen Unterschied zwischen beiden Beschwerdebildern?
Arbeitsplatz

Burnout: Ein Sabbatjahr gegen das Burnout?

Experten schätzen, dass jeder fünfte Berufstätige irgendwann in seiner Karriere ein Burnout oder eine burnout-ähnliche Phase entwickelt. Eine Hilfe aus der Krise kann ein Sabbatjahr sein. Doch wie kann es helfen und wann ist es sinnvoll?
Arbeitsplatz

In welchen Jobs besteht die höchste Gefahr für ein Burnout?

Ein Burnout kann jeden treffen: Kinder, Schüler, Studenten, Erwachsene. In diesem Artikel geht es jedoch nur um Berufstätige und welche Berufsgruppen von dem Erschöpfungssyndrom besonders oft betroffen sind.
Maßnahmen

Dem Burnout vorbeugen: Nein sagen lernen

„Nein, das will ich nicht.“ „Nein, das mach ich nicht.“ „Nein, das werde ich nicht tun.“ Sind das Sätze, die du denkst, aber kaum aussprichst? Du bist damit nicht allein.
Arbeitsplatz

Burnout: Wer ist schuld? Eine Selbstanalyse

Annika hatte hart für ihren Job gearbeitet. Als sie ihn endlich ergattert hatte, wollte sie ihn unter keinen Umständen verlieren.
Arbeitsplatz

Burnout: die besten Tipps für den Weg zurück in den Beruf

Ein Burnout kommt schleichend. Häufig merkt der Betroffene gar nicht, dass es sich gerade ausbildet. Mit der Zeit verschlimmert es sich, sofern nichts gegen den Erschöpfungszustand getan wird.
Maßnahmen

Gibt es beim Burnout Spätfolgen oder Langzeitfolgen?

Einige Krankheiten haben Spätfolgen oder Langzeitfolgen. Wie ist das bei dem Burnout-Syndrom? Gibt es auch bei ihm Folgen, die sich erst später zeigen oder lange anhalten?
Maßnahmen

Burnout Schnelltest und Burnout Selbsttest für Frauen: Hilft mir das?

Ob berufstätig oder nicht, Mutter oder nicht, mit oder ohne Partner: Das Leben macht es dir manchmal nicht leicht. Gerade Frauen neigen dann dazu, in Selbstzweifeln zu verharren.

Es gibt mehr Beiträge zu Burnout

Finde uns auch hier - Weitere wertvolle Tipps für *zwischendurch" ...

Wir sind auf Instagram

INSTAGRAM Profil ANSEHEN
“Das Thema Business Ethik wird immer wichtiger in unseren heutigen, schwierigen Zeiten. Deshalb unterstütze ich als Unternehmer diese tolle Humanitarian Gruppe so gut es nur geht. Ich möchte gerne, dass meine Familie, meine Freunde, meine Mitarbeiter, mein Dorf und mein Land gesund und erfolgreich sein können.

Ralf Gerhardt, Founder Webexpert4you.com